Cowboy vs. Freerider

Illustration: Oliver Conrad
Text: Dominik Brülisauer

Anmerkung: Als Kolumnist des SnowboarderMBM durfte ich zwischen 2006 und 2010 über meinen Lieblingssport schreiben. Wenn ich diese Texte heute lese, bin ich immer wieder positiv überrascht, wie reif ich in diesem Alter bereits war und dass ich keinen einzigen peinlichen Satz veröffentlicht habe.

Rauchen verschlechtert deine Kondition, Rauchen verwandelt deine hochaktive und motivierte Spermientruppe in eine Bande fauler und orientierungsloser Nichtsnutze, Rauchen färbt deine Zähne gelb und deine Lunge schwarz, Rauchen macht dich süchtig und bringt dich um. So far so good, all das wird einem schon seit dem Kindergarten von Eltern, Lehrern und dem Gesundheitsministerium eingetrichtert. Auf der anderen Seite wird man aber von der Werbung attackiert, welche einen mehr oder weniger subtil auf die Vorteile des Rauchens aufmerksam macht und dem Raucher ein cooles hedonistisches Image verpasst. Auf der Zigarettenpackung selbst treffen diese zwei konträren Pole zu einer verwirrenden Kombination zusammen. Auf der Vorderseite der Packung wird die geniesserische und verkaufsfördernde Botschaft plaziert. Auf der Rückseite wird einem mitgeteilt, dass Rauchen ein Selbstmord auf Raten ist. Das kann einen schon mal kurz irritieren. Man muss sich mal vorstellen, wenn man diese paradoxe Situation auch bei anderen Produkten antreffen würde.

Zum Beispiel auf einer Packung Schinken. Auf der Vorderseite sieht man die Illustration eines fröhlichen Schweins, welches einem zuzwinkert, dass man es doch verputzen soll, und auf der Hinterseite werden Innenaufnahmen von einem Schlachthof abgebildet, indem das fröhliche Ferkel zusammen mit tausend anderen auf dem Fliessband zu eben diesem Fleischprodukt verarbeitet wird. Die ganze Geschichte natürlich anständig geschmückt mit viel Blut und herausquellenden Innereien. Oder noch ein Beispiel aus dem Fleischbusiness gefällig? Nehmt mal an, dass man bei einem Pornoheft auf der Titelseite alle offensichtlichen Vorzüge des Produktes sieht (Zum Beispiel die Bemerkung, dass Lesen bildet oder der Hinweis, dass bereits Leute wie Leonardo da Vinci viel Zeit mit der Studie der menschlichen Anatomie verbracht haben) und auf der Hinterseite kann man einen Bericht darüber lesen, wie Frauen von der Sex-Industrie ausgebeutet und missbraucht werden. Oder zum Beispiel müssen Snowboards mit einer abturnenden Etikette versehen werden. Zum Beispiel mit der Warnung, dass der Benutzer solch eines Gerätes ein potentielles Opfer von Lawinenniedergängen, Pistenrasern oder Aprés-Ski bedingten Leberschäden ist. Das ganze natürlich auch gespickt mit grässlichen Bildern von Unfällen und Operationen.

Warum ich auf das Thema dieser Kolumne gekommen bin? Ganz einfach, ich bin wieder mal so weit, dass ich tatsächlich mit dem Rauchen aufhören möchte. Und wie bei jeder schwierigen Entscheidung, die man im Leben so fällt, muss man Argumente gegeneinander abwägen. Dafür gibt es für normale Leute den guten Ratschlag, dass man auf seine innere Stimme hören sollte. Bei mir entpuppt sich das ganze aber als schwierig, weil ich irgendwann mal feststellen musste, dass ich nicht nur eine, sondern mehrere Personen bin. Somit habe ich aus arithmetischen Gründen auch mehrere innere Stimmen. Um es klarer zu formulieren, ich habe zwar nur einen Briefkasten und nur eine Sozialversicherungsnummer, aber in meinem Luxuskörper wohnen tatsächlich mehrere Persönlichkeiten. Und diese müssen irgendwie miteinander auskommen. Zum Beispiel gibt es da Duck den Cowboy, der gerne am Lagerfeuer Gitarre spielt, die Sterne anstarrt und dabei raucht. Dann gibt es aber auch Duck den Freerider, der gerne Berge besteigt und bei jedem Schritt, den er sich im Powder vorwärtskämpft, Duck den Cowboy verflucht. Geschichten von Duck, dem Trunkenbold, Duck, dem Neurotiker, Duck, dem Frauenkleiderträger oder Duck dem Exhibitionisten erzähle ich bei einer anderen Gelegenheit.

In diesem Sinne, wünschen wir viel Glück und gute Fahrt.

Cowboy_Illu

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s