Love is in the Air

Illustration: Fabian Sigg
Illu-Idee & Text: Dominik Brülisauer

Anmerkung: In meiner Kolumne für das Spassmedienimperium Joiz habe ich bis zu dessen Grounding 2016 unter der Rubrik «Guter Rat ist billig» Ratschläge zu den wichtigsten Daten des Jahres verschenkt.

Love is in the Air
So machst du im Frühling eine gute Figur

Die Erde dreht pro Jahr einmal um die Sonne. Dank Kopernikus gilt das schon seit 500 Jahren als Tatsache. Okay, zugegeben, der Vatikan und ein paar andere Esoteriker sind davon noch nicht zu 100% überzeugt. Und Kim Kardashian glaubt sogar, dass ihr Arsch den Mittelpunkt des Universums bildet und sich alles nur um ihn dreht. Na ja, genug Masse hätte er auf jeden Fall. Aber auf Verfechter eines geozentrischen oder egozentrischen Weltbilds kann ich jetzt keine Rücksicht nehmen.

Weil die Rotationsachse der Erde nicht senkrecht zur Ebene der Umlaufbahn steht, sondern mit 66.6 Grad geneigt ist, kennen wir vier Jahreszeiten. Antonio Vivaldi kann das bestätigen. Jetzt steht der Frühling vor der Türe. Die Natur erwacht aus der Winterstarre und der grosse Gangbang beginnt. Blumen entwickeln Nektar, Düfte und Farben und verführen Bienen dazu, sie zu bestäuben. Auerhähne treten in aller Herrgottsfrühe gegeneinander zu einem Kampf auf Leben und Tod an. Sie schlagen ihr Rad und imponieren mit Balzgeräuschen. Hauptsache die Damen sind impressed. Die Donald Trumps unter den Auerhähne jonglieren sogar mit Handgranaten, während sie auf einem Einrad über ein brennendes Hochseil fahren und dazu «Sex Machine» von James Brown singen.

Im Frühling beginnt also für Flora und Fauna die stressigste Zeit des Jahres. Wir Menschen müssen zum Glück nicht darum sorgen, dass unser Nachwuchs bis zum nächsten Herbst genug entwickelt ist um den nächsten Winter zu überleben. Der grosse Vorteil liegt darin, dass wir das ganze Jahr über sexuell aktiv sein können. Theoretisch gilt das sogar für Gölä. Ein Nachteil ist aber, dass wir uns auch das ganze Jahr über gut verkaufen und unsere Leistung bringen müssen. Ausreden à la Sommermüdigkeit, Herbstrelaxing und Winterschlaf zählen nicht.

Und weil wir eigentlich das ganze Jahr über schärfer sind als ein Senf-Chilli-Frappé, können wir bei uns nicht wirklich von Frühlingsgefühlen reden, wenn wir zwischen dem 20. März und dem 21. Juni Lust auf Kopulation bekommen. Ansonsten müssten wir konsequenterweise auch die Termini Sommerspitzheit, Herbstlüsternheit und Wintergeilheit in unser Vokabular aufnehmen.

Doch obwohl unsere Spezies das ganze Jahr über allzeitbereit ist, spielt der Frühling auch für uns eine gewisse Rolle. Je mehr Sonnenlicht wir ausgesetzt sind, desto mehr Serotonin und Dopamin wird ausgeschüttet, desto besser sind wir drauf.
Aber während Pflanzen im Standby-Modus verharren und Tiere abmagern, werden wir Menschen über Winter bleich, haarig und fett. Unter den dicken Klamotten fällt das niemandem auf. Man erntet höchstens beim Striptease ein paar entsetzte Blicke, wenn man sich vor seinem abgeschleppten Tinderdate mit entschuldigender Miene als Mogelpackung entlarvt. Aber das ist Teil des Geschäfts.

Frühlingsbeginn heisst jedoch, dass man bald wieder im T-Shirt unterwegs ist. Fitnesscentren, Solarien und Enthaarungssalons feiern jetzt Hochkonjunktur. Muskeln werden gepumpt, die Haut grilliert und die Mangrovenwälder in den Achselhöhlen und auf anderen Körperstellen gerodet. Falls du dich diesem meteorologischen Diktat nicht unterwerfen möchtest, solltest du dich beim Thema Vögeln von anderen Vögeln statt den Auerhähnen inspirieren lassen.

Nimm dir ein Beispiel an den Zugvögeln und verreise im Frühling für sechs Monate auf die Südhalbkugel. Da steckst du wieder mitten im Winter und kannst dein Leben als blasses, übergewichtiges Pelztier weiter geniessen. Oder du wirst nachtaktiv wie die Eule und gehst nur im gedämpften Mondlicht auf die Jagd. Und falls dir das alles zu mühsam sein sollte, und du auf Sex ohnehin verzichten möchtest, kannst du dich immer noch auf den Storch verlassen. Sobald du für Kinder bereit bist, wird er dir deinen Nachwuchs ganz einfach nach Hause liefern. Das schafft Zalando bis heute noch nicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s